Startseite - Nachhaltigkeitsprozess Freiburg
Zukunftsstadtblog
Seit 2015 wird mit Hilfe der gesamten Bürgerschaft Freiburgs und aller Projektpartner fleißig geplant, strukturiert und an einem innovativen Zukunftsprojekt für die Stadt Freiburg gefeilt. Nun hat das lange Warten ein Ende und das finale Konzept für den Kommunenwettbewerb Zukunftsstadt wurde am 19.06.2018 im Paulussaal vorgestellt.
weiterlesenDownloads

Gelingende Bildungsangebote im Kontext nachhaltiger Ernährung
Poster der Professur für Forst- und Umweltpolitik der Uni Freiburg

Bürgerschaftliche Initiativen auf städtischen Bau- und Wohnungsmärkten
Poster von Ann-Kathrin Seemann und Jörg Lindenmeier der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Plenum Zukunftsstadt
Poster des Fraunhofer ISE zu geeigneten Ansprachen für bürgerliche Zielgruppen mit geringer Affinität zum nachhaltigen Energiesystem

Neue Wirtschaftsformen
Poster von Niklas S. Mischkowski zu lokalen ökonomischen Anreizsystemen für die Förderung eines nachhaltigen Konsums

Bericht: Regionale Ernährungssysteme
Der Bericht diskutiert sowohl das Potenzial lokaler und regionaler Ernährung als auch mögliche Einschränkungen, die mit einer Regionalisierung einhergehen.

Bericht: Neue Wirtschaftsformen
Der Bericht liefert einen Überblick der ideengeschichtlichen Wurzeln alternativer Wirtschaftsmodelle und stellt Aktivitäten in Freiburg kurz vor.

Broschüre: Freiburger Nachhaltigkeitsbericht 2016
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Freiburger Nachhaltigkeitsberichts gibt die vorliegende zweite Ausgabe einen aktualisierten Überblick über einen Ausschnitt des Nachhaltigkeitsprozesses der Stadt.

Broschüre: Nachhaltigkeits-Check
Evaluierung der Bedürfnisse der Freiburger Bürgerinnen und Bürger an die Stadt der Zukunft als Beitrag zur Vision 2030

Broschüre: Freiburger Nachhaltigkeitsprozess
Broschüre: Freiburger Nachhaltigkeitsprozess
Informationen zur Entwicklung, Umsetzung und den Zielen des Nachhaltigkeitsprozesses

Studie: Kommunale Nachhaltigkeitssteuerung
Umsetzungsstand bei großen Städten und Landkreisen