Seit 2015 wird mit Hilfe der gesamten Bürgerschaft Freiburgs und aller Projektpartner fleißig geplant, strukturiert und an einem innovativen Zukunftsprojekt für die Stadt Freiburg gefeilt. Nun hat das lange Warten ein Ende und das finale Konzept für den Kommunenwettbewerb Zukunftsstadt wurde am 19.06.2018 im Paulussaal vorgestellt.
weiterlesenAm Dienstag, 19.06.2018, lädt die Stadt Freiburg, gemeinsam mit den Projektpartnern, Albert-Ludwigs-Universität, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, zum „Zukunftsforum 2030 – von der Vision zum Reallabor“, in den Paulussaal ein. In feierlichen Rahmen wird das erarbeitete Konzept des Freiburger Reallabors 2030 für die kommende Phase 3 im Kommunenwettbewerb Zukunftsstadt den geladenen Gästen präsentiert.
weiterlesenFür die drei im ersten Zukunftsdialog im Austausch mit der BürgerInnenschaft gesetzten Schwerpunktthemen – Klimaneutrale Energieversorgung, Regionale Ernährung und Neue Wirtschaftsformen – sollte am Beginn der zweiten Phase des Zukunftsstadtprojekts eine wissenschaftliche Überprüfung der erarbeiteten Visionen durchgeführt werden. Für das Schwerpunktthemenfeld Energieversorgung wurde, für die beiden anderen Themenfelder wurden überblicksartige Synthesestudien erstellt, welche in den kommenden Wochen auch auf der Zukunftsstadt-Webpage zugänglich gemacht werden.
weiterlesenDer Zukunftsdialog war die Auftaktveranstaltung für eine nun folgende breite Beteiligungsphase im Rahmen des Projektes Zukunftsstadt. Schon im Herbst wird in Fachforen konkreter an Bausteinen zur Entwicklung eines Planungs- und Umsetzungskonzepts für die Vision 2030 in den drei Schwerpunktthemen gearbeitet.
weiterlesenAm 18.07.2017 veranstaltete die Stadt Freiburg im Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) gemeinsam mit den Projektpartnern, Albert-Ludwigs-Universität, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, den zweiten so genannten „Zukunftsdialog“. Die erste Dialogveranstaltung fand im Februar 2016 statt und war – relativ themenoffen – der Entwicklung von Bausteinen für eine Vision für ein nachhaltiges Freiburg 2030 gewidmet. Die zweite Dialogveranstaltung war nun als Auftakt in die Erarbeitung eines Konzepts für konkrete Umsetzungsschritte angelegt.
weiterlesen
Die neuesten Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.